Schade. Diese Seite wurde zwar für Mobilgeräte optimiert, dennoch ist die Ansicht dieser Seite nur in der Portraitvariante sinnvoll.
Die drei Buchstaben stehen für Search Engine Optimization und dieses wiederum für den Versuch, die Webseite möglichst dahingehend zu optimieren, bei Suchmaschinen wie Google unter bestimmten Suchbegriffen auf den vorderen Ergebnisplätzen zu landen.
Bereits bei der Erstellung der Webseite sollten SEO-Kriterien beachtet werden, sowohl aus technischer Sicht als auch aus inhaltlicher. Die Begriffe, unter denen die Seite möglichst gut gefunden werden soll, müssen logischerweise auf der Präsenz auch entsprechend thematisch vorkommen. Aber alle Maßnahmen im Voraus basieren nur auf wohlwollenden Vermutungen - die wirkliche Arbeit bei der Suchmaschinenoptimierung beginnt, sobald die ersten Messergebnisse über das Besucherverhalten der Seite z. B. in Google Analytics vorliegen.
Ein kleines bisschen Sisyphos...
Ausgehend von den Zugriffszahlen und mit diversen Analysewerkzeugen kann das Ranking bei Google je Stichwort ermittelt werden und die Programmierung und die Inhalte jeweils darauf optimiert werden. Dummerweise spielt der Wettbewerb das selbe Spiel, so dass hier quasi ständig nachgelegt werden muss. Außerdem versucht Google es allen "Tricksern" möglichst schwer zu machen. Die meisten Maßnahmen wirken oft erst ein/zwei Wochen später und auch die Regeln, nach denen Google die Plätze vergibt sind nicht nur geheim, sondern auch einem steten Wechsel unterzogen.
Von den über 200 sog. Rankingfaktoren bei Google hier mal ein paar besonders zu beachtende:
Neben der Erstellung von Webseiten bietet K&E auch Suchmaschinenoptimierung als Dienstleistung an. In den folgenden Absätzen erfahren Sie etwas mehr über die Tricks und Techniken, Ihr Unternehmen bei Google besser zu positionieren.
Damit die Inhalte der Seite gut von Google "verstanden" werden können und sich die Suchmaschine auf die relevanten Inhalte konzentrieren kann, sollten diese so sauber wie möglich im Quellcode der Webseiten zu lesen sein. So ist z. B. die Reihenfolge der Inhalte aus Layout-Gründen oft für die Maschine sinnlos auseinandergerissen (z. B. in Spalten nebeneinander statt wie zu lesen nacheinander). Bilder und Grafiken müssen mit zusätzlichen Beschreibungstexten versehen werden, da sie sonst übergangen werden. Jede einzelne Seite selbst benötigt eine Kurzzusammenfassung, die beim Suchergebnis angezeigt wird und sogar die Namen der einzelnen Dateien und Unterseiten spielen eine große Rolle.
Content is King! Diese alte SEO-Parole gilt nicht nur nach wie vor, sondern jedes Jahr stärker als zuvor. Während es früher ausreichend war, die wichtigen Schlagwörter (Keywords) in eine Liste einzutragen oder zumindest im Text vorkommen zu lassen, bewertet Google den Inhalt mittlerweile tatsächlich als Ganzes. Auch eine gute Gliederung und somit Lesbarkeit des Textes fließt in die Bewertung mit ein. So kann es z. B. helfen, den Text durch Abbildungen oder Aufzählungen zu unterstützen, die Überschriften sinnvoll zu gliedern (Titel, Überschrift, Unterüberschrift) und wichtige Passagen hervorzuheben.
Die regionale Suchmaschinenoptimierung unterscheidet sich von SEO durch ihren lokalen Bezug. Rund ein Drittel aller Suchanfragen in Deutschland enthalten Begriffe wie Städtenamen, die mit Produkten oder Dienstleistungen verknüpft wurden. Die User suchen Anbieter und deren Kontaktadresse in ihrem eigenen Umfeld. Lokale Suchmaschinenoptimierung zielt genau auf diesen Online Markt und bringt Ihre Website in den Suchergebnissen von Google ganz nach vorne.
Ein Großteil der Menschen nutzt mittlerweile eher Smartphone oder Tablet, um kurz etwas im Internet zu suchen. Aus diesem Grund stuft Google mobile optimierte Webseiten als empfehlenswerter ein und berücksichtigt dies entsprechend beim Ranking. Hierzu wird sowohl die Darstellung der Seite als auch die Lesbarkeit und Bedienbarkeit automatisch bewertet. Eine Webseite mit einer mobilen Variante oder im sog. "Response Design" umgesetzt, die sich jeder Bildschirmgröße automatisch anpasst, bringt hier also deutlich Pluspunkte.
Links sind im Internet das, was Empfehlungen in der wirklichen Welt sind. Verlinkungen von anderen Domains/Seiten auf die eigene Seiten steigern somit deren Wertigkeit. Hierbei gilt allerdings, dass nach dieser Regel Links von bereits "wertigen" Seiten mehr wert sind - es hilft also nicht, einfach 10 kleine Mini-Webseiten nur zur Verlinkung untereinander einzurichten. Gute thematisch passende Verlinkungen sind also schon ein großes Stück Recherchearbeit und ggf. ein Tausch- oder Handelsgeschäft, da begehrte Linkanbieter dies als einen lukrativen Markt entdeckt haben.
Als Cross Media Agentur bieten wir unseren Kunden umfassende Unterstützung bei allen Online-Projekten, genau wie im klassischen Sektor.